Entdecken Sie die begeisterten Empfehlungen für meine Rennsport-Services! Meine Kunden teilen gerne ihre Erfahrungen und loben Fachkenntnisse, Professionalität und Hingabe. Von individuell zugeschnittenen Rennservice-Paketen bis hin zu erstklassiger Betreuung vor, während und nach dem Rennen - meine Empfehlungen spiegeln das Vertrauen wider, das meine Kunden in meine Dienstleistungen setzen. Erfahren Sie, warum ich die erste Wahl für Rennteams aus aller Welt bin und lassen Sie sich von meinen Empfehlungen inspirieren, Ihre Rennsportträume zu verwirklichen.
BMW M TEAM SCHUBERT
Seit 2022 bin ich mittlerweile Teil des Teams von Schubert Motorsport. Gekrönt wurde die Saison 2022 mit dem Gesamtsieg in der Teamwertung und dem Gesamtsieg von Sheldon van der Linde in der Fahrerwertung. Das Team setzt hierbei auf mein Fachwissen im Bereich der Reifentechnik als auch auf meine Kenntnisse als Mechaniker. Zudem bin ich als Fahrer des LKW, der sogenannte Chief Trucky, eingesetzt. Ich bin verantwortlich Autos und Ersatzteile sicher zu den Rennstrecken zu bringen. Außerdem baut mich das Team aufgrund meiner exzellenten Teamchemie als Teil der Pit-Stop-Crew ein.
BMW M FACTORY TEAM
Erste Erfahrungen durfte ich bereits in der DTM-Saison 2018, 2019 und 2020 sammeln. Mein Hintergrundwissen im Bereich Reifen- und Werkstatttechnik, sowie mein Organisationsgeschick konnte ich hierbei verbessern. Dies erlaubte mir somit das höchste Niveau der Rennmechaniker zu erreichen. Das aufregendste und vielfältigste Projekt ist derzeit die Entwicklung des M4 GT3 Evo Fahrzeugs, zusammen mit BMW, welches ab der Saison 2025 den M4 GT3 ersetzen in GT3-Rennserien wie der DTM zum Einsatz kommen wird. Seit 2021 bestreite ich mit dem BMW M Team RMG, vormals BMW Junior Team auch das 24h auf dem Nürburgring.
VANWALL RACING TEAM (vormals ByKolles)
Mit Vanwall hatte ich die Ehre und Möglichkeit, an der 100. Ausgabe des 24h Rennen in LeMans teilzunehmen und das Team auch bei anderen WEC-Rennen zu begleiten. Dies war gleichzeitig meine vierte WEC-Saison und vierte Teilnahme am Rennen in LeMans. Gerade das Jubiläum des wohl prestigeträchtigsten Langstreckenrennen auf der Welt war eine tolle Erfahrung, wo ich mich auch hier durch meine Fähigkeiten optimal einbringen konnte. Die Entwicklung dieses Hypercars verlangte vollen Einsatz und Konzentration, da deren Aufbau sich sehr von den traditionellen Rennautos stark unterscheidet. Die Pit-Stop werden hier auch anders als in der DTM abgewickelt, wobei ich auch hier immer mit eingebunden war.
BMW TEAM ROWE RACING
Neben den Aufgaben als Chef der Reifetechnik und der Logistik, sowie im Bereich der Mechanik, lag es außerdem in meinem Aufgabenbereich, den LKW des Teams zu fahren. Darüber hinaus war ich eng in die Abläufe in nahezu allen weiteren Bereichen eingebunden, wo meine Organisationstalente gefragt waren, um sicherzustellen, dass alles reibungslos ablief. Rückblickend war jede Herausforderung eine Gelegenheit, meine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und letztendlich einen Beitrag zum Erfolg des Teams zu leisten. Dies galt sowohl für die Teilnahme an der DTM sowie dem 24h Rennen am Nürburgring
BYKOLLES RACING TEAM
Als Reifenmechaniker in der LMP1-Klasse, beginnend im Jahr 2016, war meine Arbeit vielfältig und anspruchsvoll. Ich war auch hier Teil aller essentiellen Abläufe. Als LKW-Fahrer war es meine Aufgabe, das Team und das Equipment sicher von Rennen zu Rennen zu bringen. In der Werkstatt arbeitete ich speziell in der Logistik, sowie zeitweise an den Boliden, um sie für die Herausforderungen auf der Rennstrecke optimal vorzubereiten.